Was ist eine Phishing-Attacke?
Unter dem Begriff Phishing versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B. an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen oder ihn z. B. zur Ausführung einer schädlichen Aktion zu bewegen.
Pishing- E-Mail sollen den Empfänger dazu verleiten, vertrauliche Daten wie Benutzernamen und Passwörter in gutem Glauben preiszugeben.
Was passiert bei Phishing?
Phishing-Nachrichten werden meist per E-Mail oder Instant-Messaging versandt und fordern den Empfänger auf, auf einer präparierten Webseite oder am Telefon geheime Zugangsdaten preiszugeben.

Wie erkennt man Phishing?
- Fehlender Name
- Mails in fremder Sprache oder mit schlechter Übersetzung
- Grammatik- und Orthografie-Fehler.
- Dringender Handlungsbedarf.
- Aufforderung zur Öffnung einer Datei oder Eingabe von persönlichen Daten.
- Bisher noch nie E-Mails von dem Absender erhalten oder kein Kunde des Unternehmens.
Wie fit sind Sie und Ihre Mitarbeiter?
Finden Sie es heraus! Starten Sie noch heute den 30 tägigen Pishing-Test. Dieser ist unverbindlich und kostenlos. Nach Ablauf erhalten Sie eine aggregierte Auswertung. Sie können mehrere Mitarbeiter gleichzeitig in dem Test einbinden.