Cyberangriffe sind für Unternehmen heute ein großes Problem.
In der heutigen Zeit müssen auch kleine und mittlere Unternehmen auf Maßnahmen zur Cybersicherheit achten. Unternehmer müssen erhebliche Anstrengungen unternehmen, um ihre Daten zu schützen, einschließlich der physischen Sicherheit, die oft übersehen wird.
Wenn man über Sicherheit nachdenkt, sollte man die Wahrscheinlichkeit von gestohlenen mobilen Geräten wie Laptops und Firmenhandys nicht außer Acht lassen.
Warum ist die physische Sicherheit von firmeneigener Hardware so relevant?
Ein unbefugter Zugriff auf ein hochgesichertes Unternehmensnetz kann sehr aufwendig sein. Mobile Geräte eignen sich hervorragend, um vertrauliche Unternehmensdaten abzurufen und sich Zugang zum Unternehmensnetz zu verschaffen. Auf Geschäftsreisen werden Laptops und Mobiltelefone oft nicht angemessen gesichert, was sie anfällig für Diebstahl macht.
Wenn man auf Reisen ist und eine Pause einlegt, um etwas zu essen oder am Flughafen wartet, kann man leicht abgelenkt werden und seine Aktentasche für kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen. Lassen Sie uns zur Veranschaulichung ein Beispiel aus dem wirklichen Leben anführen. Kürzlich ging ein Anwalt in einem ICE kurz auf die Toilette und stellte bei seiner Rückkehr fest, dass sein Laptop nicht mehr an seinem Platz stand.
Kurze Zeit später verschafften sich die Täter mit dem entwendeten Laptop Zugang zum Firmennetzwerk und damit zu höchst vertraulichen Daten über den aktuellen Kundenstamm des Unternehmens. Für die Angreifer ist es ein Leichtes, sich Zugang zu verschaffen, da die Daten nicht verschlüsselt sind. Nach zwei Tagen senden sie eine E-Mail und drohen, die Dateien weiterzugeben, wenn nicht ein Lösegeld von 80.000 € gezahlt wird.
Nach der Zahlung des Lösegelds muss die Anwaltskanzlei die Datenverletzung bei der zuständigen Behörde melden.
Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um zu verhindern, dass sich ein solcher Angriff wiederholt?
Lassen Sie auf Reisen niemals Geräte mit wichtigen Dokumenten unbeaufsichtigt, auch nicht für kurze Zeit!
Um die Sicherheit mobiler Geräte zu gewährleisten, sollten Sie einen starken Passwortschutz aktivieren und die Zugriffsrechte auf sensible Unternehmensdaten regelmäßig überprüfen.
Der Zugang sollte nur denjenigen gewährt werden, die ihn für ihre Arbeit benötigen.
Sorgen Sie für eine gründliche Ausbildung und Schulung Ihrer Mitarbeiter zum Thema physische Sicherheit.
CyberDirekt unterstützt und begleitet Sie aktiv in allen Fragen rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
Cyberversicherung – Ihr Schutz gegen digitale Risiken
Daten spielen in unserer heutigen Gesellschaft eine zentrale Rolle. Daten werden von Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen genutzt. Mit der zunehmenden Nutzung von Daten steigt auch das Risiko der Cyberkriminalität. Cyberkriminalität kann viele Formen annehmen, von Identitätsdiebstahl bis hin zu bösartigen Softwareangriffen. Sie kann zu schweren finanziellen Verlusten führen und den Ruf eines Unternehmens schädigen.
Um sich gegen diese Risiken zu schützen, müssen Unternehmen in eine Cyberversicherung investieren. Die Cyber-Versicherung bietet Schutz für eine Vielzahl von Cyber-Risiken, einschließlich:
1. Erstversicherung für Verluste aufgrund von Datenschutzverletzungen und anderen Cybervorfällen.
2. Haftpflichtversicherung für Haftpflichtansprüche, die sich aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen oder anderen rechtlichen Verpflichtungen ergeben.
3. Notfalldienste wie Krisenmanagement, forensische Untersuchungen und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit im Falle eines Cybervorfalls.
Auch kleine und mittlere Unternehmen sind eine beliebte Zielgruppe. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es dazu kommt. Ein Cyberangriff kann verheerende Auswirkungen haben, darunter Umsatzeinbußen, Rufschädigung und Vertrauensverlust bei den Kunden.
Gefahren können überall lauern, da Angreifer viele verschiedene Methoden anwenden, die schwer vorherzusehen sind. Zögern Sie nicht, Ihr Unternehmen zu schützen ist ganz einfach. Wählen Sie das Paket, das Ihren Anforderungen entspricht, und aktivieren Sie Ihren persönlichen Schutz in nur wenigen Minuten.
Mit Cyber Direkt können Sie sich wieder auf Ihr Geschäft konzentrieren. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten.
Cyberversicherung – Ihr Schutz gegen digitale Risiken
In der heutigen Geschäftswelt sind moderne Informationstechnologien unverzichtbar. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind auf vernetzte Systeme angewiesen. Cyberkriminalität kostet die deutsche Wirtschaft mehr als
1. Leistung bei Eigenschäden
Die Eigenschadenleistung kann Sie für alle finanziellen Verluste entschädigen, die durch einen Cybervorfall verursacht werden, wie z. B. die Kosten für die Wiederherstellung von Software und IT-Systemen, die Wiederherstellung von Geschäftsdaten und den Verlust von Einnahmen aufgrund einer Betriebsunterbrechung.
2. Leistung bei Drittschäden
Bei Schäden, die durch Dritte verursacht werden, werden die damit verbundenen Kosten übernommen. Auch Haftungsansprüche, die gegen Sie aufgrund eines Verstoßes wie der Weitergabe eines Virus oder der Verletzung von Persönlichkeitsrechten geltend gemacht werden, können übernommen werden, insbesondere mit der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung.
3. Umfangreiche Notfall-Dienstleistungen
Im Schadensfall können Sie sich von Fachleuten helfen lassen, um den normalen Betrieb schnell wieder aufzunehmen. Eine Hotline steht rund um die Uhr für eine erste telefonische Beratung zur Verfügung.
Als Geschäftsinhaber können die Auswirkungen eines Cyberangriffs schwerwiegend sein. Informieren Sie sich, wie eine Cyberversicherung für ein umfassendes Risikomanagement entscheidend sein kann.
Wir verwenden Cookies zum Betrieb der Website. Für die persönliche Beratung gelangen Sie hier zur Beratungsanfrage. Für den Besuch der Website ohne Beratung erhalten Sie hier vorab die Erstinformation (Pdf).
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.