Schadenbeispiele aus der Cyberversicherung
E-Mail an falschen Verteiler gesendet
Die Mitarbeiterin einer Praxis schickt unabsichtlich Informationen über Patientenabrechnungen anstatt an die Krankenversicherung an einen falschen E-Mail-Verteiler. Der Arzt muss alle betroffenen Patienten sowohl die zuständigen Datenschutzbehörde benachrichtigen. Darüber hinaus war die Besprechung durch eine Fachanwaltskanzlei zur Abstimmung aller erforderlichen Schritte nötig.
Das könnte Sie auch interessieren:
Welche Risiken stecken hinter Cyber-Attacken?
Welche Risiken stecken hinter Cyber-Attacken? Warum ist die physische Sicherheit von firmeneigener Hardware so relevant?
Cyberschutz gegen digital Risiken
So schützen Sie sich vor digitalen Risiken: Die Cyber-Versicherung bietet Schutz für eine Vielzahl von Cyber-Risiken, einschließlich:
Was leistet eine Cyber-Versicherung?
Was leistet eine Cyber-Versicherung? Leistungen bei Eigen- und Drittschäden. Umfangreiche Notfall-Dienstleistungen.
Betriebsstillstand durch Hackerangriff
Ein mittelständisches Unternehmen wird Opfer eines Hackerangriffs. Der Betrieb erleidet einen Betriebsunterbrechungsschaden und…
Denial of Service Attacke (DDOS)
Ein Unternehmen wird mit einer Unzahl an Anfragen bombardiert um das Computersystem zu überlastet. Es kommt als Folge zu einem totalen Ausfall des Call-Centers
Diebstahl von Firmenvermögen
Der Beschäftigte in der Geschäftsbuchhaltung öffnet unbeabsichtigt einen E-Mail-Anhang, der ein Virus enthält. Mittels diesem gelingt es Unbekannten die Bankzugangsdaten zu erbeuten und 90.000 € von den Firmenkonten ins Ausland zu überweisen.
Hacker erbeuten Kreditkartendaten
Hacker verschaffen sich mittels eines Schadprogrammes illegal Zugang zum EDV basiertem Abrechnungssystem für Kreditkarten eines Hotels. Dabei werden über 20.000 Kreditkartendaten von Kunden entwendet und unrechtmäßig eingesetzt. Dem Hotel entstand dadurch ein sehr hoher finanzieller Schaden.
Kritische Sicherheitslücke
Bei einem Routinevorgang findet eine TK-Firma eine kritische Sicherheitslücke im Abrechnungs- und Lastschriftprozess. Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde erfolgt die gesetzliche vorgeschriebene Meldung und die verpflichtende Information der Kunden gem. BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
Schaden durch Fehlbedienung
Schäden durch Fehlbedienung: Durch die Fehlbedienung werden falschen Produkte geordert. Die falsch bestellten Güter bewirken unnötige Lagerkosten und aufgrund der fehlenden Produkte kommt es zu Umsatzverlusten. Die Schadenssumme setzt sich aus Kosten für die Beschäftigung von Personal für die Bestandsaufnahme, zusätzlichen Lagerkosten und Umsatzverlusten zusammen.
Was ist ein Fake-President-Angriff?
Bereits seit vielen Jahren gibt es Cyber-Attacken nach dem sogenannten “Fake-President”-Verfahren. Hier werden Mitarbeiter (z.B. aus der Buchhaltung) von Betrügern kontaktiert, um diese zu veranlassen schnell große Geldbeträge zu überweisen.